Lernen
Konjunktiv II – Die Bildung
Die deutsche Sprache unterscheidet zwischen dem Konjunktiv I und dem Konjunktiv II.
Der Konjunktiv II kommt in zwei Zeitformen vor:
Gegenwart und Futur z. B. gäbe, käme, wüsste;Vergangenheit z. B. hättegegeben, wäregekommen, hättegewusst.
Gegenwart und Futur
• Man bildet den Konjunktiv II für die Gegenwart und Zukunft/Futur, indem die Endungen für den Konjunktiv an den Stamm des Präteritums hängt. Die Endungen für den Konjunktiv sind identisch mit den Endungen der schwachen Verben im Präteritum.
z. B.
sagen > sagt- (Stamm des Präteritums) + -e/-est/-e/-en/-et/-en (Endungen des Konjunktiv identisch mit der des Präteritums).
Ich sagte
du sagtest
er/sie/es sagte
wir sagten
ihr sagtet
sie/Sie sagten
gehen > ging-e
raten > riet-e
fragen > fragt-e
schreiben > schrieb-e
fahren > führ-e
• Bei starken Verben mit a, o, u im Präteritums tamm bildet man den Konjunktiv II mit Umlaut.
z. B.
geben – gab (Präteritum) > gäb-e (ä +Endungen des Konjunktiv identisch mit der des Präteritums).
Ich gäbe
du gäbest
er/sie/es gäbe
wir gäben
ihr gäbet
sie/Sie gäben
fliehen – floh > flöhe
• Anstelle der Konjunktivformen für Gegenwart / Zukunft werden vor allem im mündlichen Sprachgebrauch auch Würde-Formen (würde + Infinitiv) verwendet.
z. B.
ich lernte > ich würde lernen
wir blieben > wir würden bleiben
du hülfest > du würdest helfen
• Bei Hilfs- und Modalverben sollte allerdings die Würde-Form in der Regel nicht verwendet werden.

Vergangenheit
• Der Konjunktiv II für die Vergangenheitwird bei Voll- und Hilfsverben mit Partizip II + hättebzw. wäregebildet.
z. B.
sagen > hätte gesagt
helfen > hätte geholfen
haben > hätte gehabt
passieren > wäre passiert
warden > wäre geworden
sein > wäre gewesen
• Mit Modalverben und Verben wie z. B. lassen bildet man den Konjunktiv II für Vergangenheit mit hätte+ Infinitiv.
z. B.
können > hätte können
dürfen > hätte dürfen
müssen > hätte müssen
sollen > hätte sollen
mögen > hätte mögen
wollen > hätte wollen
Eigentlich hätte Max uns helfen sollen.
An deiner Stelle hätte ich mich nicht so behandeln lassen.
Hier kannst du die PDF-Datei herunterladen.